Datenschutzerklärung
Informationspflichten nach Art. 12 ff. EU-DSGVO
I. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Ihr Ansprechpartner als Verantwortlicher im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung („EU-DSGVO“) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Atreus GmbH
Landshuter Allee 8-10
80637 München
Tel.: +49 89 452249-540
Fax: +49 89 452249-599
E-Mail: kontakt(at)atreus.de
(im Folgenden als „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet).
II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns einen hohen Stellenwert. Daher ist unsere Datenschutzbeauftragte global bei unserer Muttergesellschaft Heidrick & Struggles International Incorporated angesiedelt. Sie kommt aus einem sehr erfahrenen Expertenkreis mit langjähriger Fachexpertise.
Die Anschrift unserer Datenschutzbeauftragten ist:
Heidrick & Struggles International Incorporated, Legal Department, Ms. Abby Schuster, 140 New Montgomery Street, 9th Floor, Suite 9008, San Francisco CA 94105, USA
Bitte wenden Sie sich in allen Fragen rund um das Thema Datenschutz und Datensicherheit bei uns direkt an unseren Datenschutzbeauftragten. E-Mail: aschuster@heidrick.com/ Tel.: +1 (415) 291 5287
III. Allgemeines zu Datenverarbeitung
1. Umfang
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur funktionsfähigen Bereitstellung unserer Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
2. Rechtsgrundlage
Soweit wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung von Ihnen einholen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DSGVO.
Erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder im Rahmen der Anbahnung einer Vertragsbeziehung, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b EU-DSGVO.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer uns obliegenden rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c EU-DSGVO.
Erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder eines Dritten, wobei Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten das erstgenannte Interesse nicht überwiegen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO.
3. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck für die Speicherung entfällt oder, sollte Ihnen ein Widerrufsrecht zustehen, Sie den Widerruf der Einwilligung erklären. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, festgelegt wurde. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten jedoch gesperrt.
4. Externe Verlinkungen
Wenn wir Links zu externen Webseiten bereitstellen, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen der verlinkten Webseite. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzhinweise auf der extern von Ihnen besuchten Webseite zu lesen. Sofern diese Verlinkung eine Rechtsgrundlage für die hierdurch entstehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten benötigt, ist dies Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DSGVO, die Sie durch das Klicken der Verlinkung geben.
Für gewöhnlich werden durch das Klicken der Verlinkung (Hyperlink) folgende Ihrer personenbezogenen Daten verarbeitet:
- IP-Adresse;
- Bildschirmauflösung;
- Verwendeter Browser;
- Bandbreite;
- Spracheinstellungen.
IV. Datenverarbeitungen auf unserer Webseite
1. Webseitenfunktionen
a. Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles
(1) Beschreibung und Umfang
Im Rahmen der Bereitstellung unserer Webseite verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um eine fehlerfreie Auslieferung unserer Webseite an Ihren PC oder Ihr Mobile Device zu ermöglichen. Hierbei müssen teilweise Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer einer Sitzung gespeichert werden.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten zudem vorübergehend in Logfiles, um die Funktionsfähigkeit unserer Webseite und die Sicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten. Eine anderweitige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Logfiles findet nicht statt.
Folgende Ihrer personenbezogenen Daten werden für die Bereitstellung der Webseite und zur Erstellung von Logfiles verarbeitet:
- IP-Adresse;
- Zugriffsdatum;
- Zugriffszeitpunkt;
- Ggf. zuvor besuchte Webseite;
- Verwendeter Browser;
- Verwendetes Betriebssystem.
(2) Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO.
(3) Zweck
Der Zweck der Datenverarbeitung liegt in der Bereitstellung der Webseite, der Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Webseite und der Sicherheit der hierfür genutzten IT-Systeme.
Im Zweck liegt gleichzeitig auch unser berechtigtes Interesse.
(4) Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden in Logfiles für die Dauer der Sitzung oder für die Dauer von 30 Tagen gespeichert. Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Bereitstellung der Webseite nur für die Dauer der Sitzung gespeichert.
(5) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten in Logfiles ist für die Bereitstellung der Webseite, die Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Webseite und die Gewährleistung der genutzten IT-Systeme zwingend erforderlich. Es besteht für Sie folglich keine Widerspruchsmöglichkeit.
b. Technisch-notwendige Cookies
(1) Beschreibung und Umfang
Im Rahmen von technisch-notwendigen Cookies verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, weil viele Funktionen und Dienste unserer Webseite, die Ihnen die Nutzung unserer Webseite erleichtern oder überhaupt erst ermöglichen, ohne Cookies (sog. „technisch-notwendige Cookies“) nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Mittels dieser technisch-notwendigen Cookies speichern wir teilweise personenbezogene Daten von Ihnen, die allerdings nur zum Einsatz dieser Funktionen und Dienste verwendet werden. Eine anderweitige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet nicht statt.
Eine Auflistung der von uns genutzten technisch-notwendigen Cookies, deren Zweck, Speicherdauer sowie weitere Informationen finden Sie in unserem Cookie Banner.
Folgende personenbezogene Daten werden im Rahmen des Einsatzes von technisch-notwendigen Cookies verarbeitet:
- IP-Adresse;
- Spracheinstellungen Ihres Browsers;
- Verwendeter Browser;
- Warenkorb-Informationen.
(2) Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, § 25 Abs. 2 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO.
(3) Zweck
Der Zweck der Datenverarbeitung liegt in der Bereitstellung der Funktionen und Dienste unserer Webseite.
Im Zweck liegt gleichzeitig auch unser berechtigtes Interesse.
(4) Speicherdauer
In der Regel für die Dauer der jeweiligen Sitzung, sofern sich aus den Detailinformationen der Auflistung der von uns genutzten technisch-notwendigen Cookies nichts anderes ergibt.
(5) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Technisch-notwendige Cookies werden auf Ihrem PC oder Mobile Device gespeichert und von diesem an unsere Webseite übermittelt. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von technisch-notwendigen Cookies.
Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Browser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit löschen. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
c. Technisch nicht-notwendige Cookies
Sofern es im Rahmen der Funktionen und Dienste unserer Webseite zum Einsatz von technisch nicht-notwendigen Cookies kommt, finden Sie eine Auflistung dieser Cookies, deren Zweck, Speicherdauer sowie weitere Informationen in unserem Cookie Banner.
d. Manager Portal
(1) Beschreibung und Umfang
Im Rahmen der Bereitstellung unserer Dienstleistungen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in unserem Managerportal. Wir speichern dabei folgende personenbezogenen Daten:
- Anrede;
- Titel;
- Vorname;
- Nachname;
- Nationalität;
- Adresse;
- E-Mail-Adresse;
- IP-Adresse;
- Geburtsdatum;
- Telefonnummer;
- Stellenbezeichnungen;
- Berufserfahrungen;
- Bildungsabschluss;
- Kenntnisse;
- Fähigkeiten;
- Sprachkenntnisse;
- Zertifikate;
- Leistungszeiten;
- Tätigkeit als Interim Manager;
- Interesse an Tätigkeit als Interim Manager;
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Managerportals ist Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO.
(3) Zweck
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Registrierung innerhalb des Managerportals dient zur Anlage Ihres Accounts innerhalb des Managerportals und zur Aufnahme innerhalb unserer Managerdatenbank.
(4) Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald Sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist spätestens im Falle der Auflösung Ihres Accounts im Managerportal gegeben bzw. insofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen.
(5) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihr Konto innerhalb des Managerportals aufzulösen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.
e. Podigee Podcast
(1) Beschreibung und Umfang
Zur Darstellung von Video- und Toninhalten binden wir Podigee-Videos sowie Toninhalte auf unserer Webseite ein. Dadurch können wir Inhalte, die wir Ihnen präsentieren wollen, ansprechend, einheitlich und von Ihrem Endgerät unabhängig auf unserer Web-seite darstellen. Podigee ist ein Dienst der Podigee GmbH, Revaler Straße 28, 10245 Berlin, Deutschland.
Im Rahmen der Einbindung von Podigee-Videos bzw. -toninhalten werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
IP-Adresse;
Verwendeter Browser;
Bildschirmauflösung.
Bei Abspielen des Videos sowie -toninhalten kann es zu einer Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten durch Vimeo kommen. Informationen hierzu finden Sie unter:
https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz/
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Podigee Podcast ist Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO.
(3) Zweck
Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient uns der Veröffentlichung unserer Podcasts sowie der Auswertung von Statistiken über unsere Podcast-Hörer. Dies ermöglicht uns, die Vermarktung unserer Podcasts effektiver und gezielter zu gestalten.
Podigee ist ein Dienst von der Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Diese Statistiken werden von der Podigee GmbH zusammengestellt und uns in pseudonymisierter oder anonymer Form bereitgestellt.
(4) Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald Sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
(5) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten von der Podigee GmbH verarbeitet werden, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, den Widerruf Ihrer Einwilligung zu erklären. Diesen erreichen Sie insbesondere durch Beendigung des Podcasts und Verlassen des Podcast-Blogs.
f. Vimeo Videos
(1) Beschreibung und Umfang
Zur Darstellung von Videoinhalten binden wir Vimeo-Videos auf unserer Webseite ein. Dadurch können wir Inhalte, die wir Ihnen präsentieren wollen, ansprechend, einheitlich und von Ihrem Endgerät unabhängig auf unserer Webseite darstellen. Vimeo ist ein Dienst der Vimeo.com, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Im Rahmen der Einbindung von Vimeo-Videos werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
IP-Adresse;
Verwendeter Browser;
Bildschirmauflösung.
Bei Abspielen des Videos kann es zu einer Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten durch Vimeo kommen. Informationen hierzu finden Sie unter:
https://vimeo.com/privacy.
(2) Rechtsgrundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO.
(3) Zweck
Der Zweck der Datenverarbeitung liegt in der ansprechenden, einheitlichen und von Ihrem Endgerät unabhängigen Einbindung von Videoinhalten.
(4) Speicherdauer
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur bis zum Ende Ihres Besuchs auf der Webseite. Auf die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vimeo haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://vimeo.com/privacy.
(5) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit den Widerruf der Einwilligung zu erklären. Diesen Widerruf tätigen Sie insbesondere durch das Beenden der Anwendung und/oder das erneute Laden der Webseite.
Auf die Datenverarbeitung durch Vimeo haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen hierzu können Sie einsehen unter:
https://vimeo.com/privacy.
g. Google Fonts
(1) Beschreibung und Umfang
Zur Darstellung von Schriftarten binden wir Google Fonts auf unserer Webseite ein. Dadurch können wir Textinhalte, die wir Ihnen präsentieren wollen, ansprechend, einheitlich und von Ihrem Endgerät unabhängig auf unserer Webseite darstellen. Google Fonts ist ein Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA.
Im Rahmen der Einbindung von Google Fonts werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
IP-Adresse;
Verwendeter Browser;
Verwendetes Betriebssystem.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Einbindung von Google Fonts ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.
(3) Zweck
Der Zweck der Datenverarbeitung liegt in der ansprechenden, einheitlichen und von Ihrem Endgerät unabhängigen Einbindung von Textinhalten.
(4) Speicherdauer
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur bis zum Ende Ihres Besuchs auf der Webseite. Auf die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Google haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
(5) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Bereitstellung der Webseite, die Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht für Sie folglich keine Widerspruchsmöglichkeit.
Auf die Datenverarbeitung durch Vimeo haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen hierzu können Sie einsehen unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
h. Google reCAPTCHA
(1) Beschreibung und Umfang
Im Rahmen der SPAM-Abwehr und des Manipulationsschutzes durch „reCAPTCHA“ ist es notwendig, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Auf diese Weise schützen wir die auf unserer Webseite zur Verfügung gestellten Eingabefelder, bspw. im Rahmen von Kommentar- und Kontaktfunktionen, vor missbräuchlichen Inhalten („Spam“) durch Roboterprogramme („Bots“). Google reCAPTCHA ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Im Rahmen der Einbindung von Google reCAPTCHA kommt es zur Verarbeitung folgender personenbezogener Daten:
IP-Adresse;
Datum des Zugriffs;
Uhrzeit des Zugriffs;
Zuvor besuchte Webseite;
Verwendeter Browser;
Verwendetes Betriebssystem;
Maus- und Keyboardverhalten;
Datum Ihres Betriebssystems;
Spracheinstellungen Ihres Betriebssystems;
Bildschirmauflösung.
Bei Nutzung des Google reCAPTCHA Dienstes kann es zu einer Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten kommen. Informationen hierzu finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
(2) Rechtsgrundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO.
(3) Zweck
Der Zweck der Datenverarbeitung liegt in der SPAM-Abwehr und dem Manipulationsschutz.
(4) Speicherdauer
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur bis zum Ende Ihres Besuchs auf unserer Webseite.
Auf die Speicherung Ihrer Daten bei Google haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen zur Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten bei Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/technologies/retention?hl=de&gl=de
(5) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten
Sie haben jederzeit die Möglichkeit den Widerruf der Einwilligung zu erklären.
i. Eventanmeldung
(1) Beschreibung und Umfang
Im Rahmen der Eventanmeldung werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- Anrede;
- Titel;
- Vorname;
- Nachname;
- E-Mail-Adresse;
- Telefonnummer;
- Tätigkeit als Interim Manager;
- Interesse an Tätigkeit als Interim Manager.
(2) Rechtsgrundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DSGVO.
(3) Zweck
Der Zweck der Datenverarbeitung liegt in der Anmeldung zum gewünschten Event.
(4) Speicherdauer
Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach dem Fortbestand Ihrer Einwilligung.
(5) Widerspruchs- und Beseitigungsrecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit den Widerruf der Einwilligung zu erklären. Diesen erreichen Sie durch mail@atreus.de oder events@atreus.de.N.In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, wobei wir Sie dann bei der Ausspielung unseres Newsletters nicht mehr berücksichtigen können.
2. Kontaktaufnahme
a. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
(1) Beschreibung und Umfang
Im Rahmen des Kontaktformulars und der E-Mail-Kontaktaufnahme werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- Anrede;
- Titel;
- Vorname;
- Nachname;
- E-Mail-Adresse;
- Telefonnummer;
- Tätigkeit als Interim Manager;
- Interesse an Tätigkeit als Interim Manager;
- Inhalt der Nachricht.
(2) Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO.
(3) Zweck
Der Zweck der Datenverarbeitung liegt in der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
(4) Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden bis zum Zweckwegfall gespeichert. Dieser tritt in der Regel mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage ein, sofern keine längeren Aufbewahrungsfristen einschlägig sind.
(5) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme für die Zukunft zu widersprechen. In diesem Fall können wir Ihre Anfrage jedoch nicht weiterbearbeiten. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen. Dann erfolgt eine Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Ende der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
3. Marketing
a. Newsletter
(1) Beschreibung und Umfang
Zur Ausspielung unseres Newsletters werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- Anrede;
- Titel;
- Vorname;
- Nachname;
- E-Mail-Adresse;
- Unternehmen;
- Tätigkeit als Interim Manager.
(2) Rechtsgrundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DSGVO.
(3) Zweck
Der Zweck der Datenverarbeitung liegt in der Ausspielung unseres Newsletters.
(4) Speicherdauer
Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach dem Fortbestand Ihrer Einwilligung.
(5) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit den Widerruf der Einwilligung zu erklären. Diesen erreichen Sie durch Abmeldung von unserem Newsletter. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, wobei wir Sie dann bei der Ausspielung unseres Newsletters nicht mehr berücksichtigen können.
b. Direktmarketing
(1) Beschreibung und Umfang
Zur Übersendung von Informationen, Angeboten und gegebenenfalls die Förderung des Absatzes durch den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen werden folgende personenbezogene Daten erhoben:
- Vorname;
- Nachname;
- Geschlecht;
- Jobtitel;
- Funktion;
- Akademischer Grad;
- Firmenname;
- Telefonnummer;
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Direktmarketingmaßnahmen ist entweder die Ihrerseits erklärte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO oder die gesetzliche Erlaubnis des Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO bzw. § 7 Abs. 3 UWG.
(3) Zweck
Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Direktmarketingmaßnahmen ist die Übersendung von Informationen, Angeboten und gegebenenfalls die Förderung des Absatzes durch den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen.
(4) Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind; dies ist insbesondere bei Zugang des Widerrufs bzw. des Widerspruchs der Fall.
(5) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Direktmarketingmaßnahmen jederzeit für die Zukunft widerrufen bzw. der Verarbeitung widersprechen.
C. Gewinnspiele
(1) Umfang und Beschreibung
Auf unserer Webseite bieten wir den Besuchern die Möglichkeit, an unseren Gewinnspielen teilzunehmen. Im Rahmen der Anmeldung zur Teilnahme an diesen Gewinnspielen und der Durchführung der Gewinnspiele kommt es zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Im Rahmen der Gewinnspieldurchführung werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- Anrede;
- Vorname;
- Nachname;
- Anschrift;
- E-Mail-Adresse;
- Telefonnummer.
(2) Rechtsgrundlage
Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b EU-DSGVO.
(3) Zweck
Der Zweck der Datenverarbeitung liegt in der Erfüllung des Vertrages über die Gewinnspielteilnahme.
(4) Speicherdauer
Bis zur vollständigen Durchführung des Gewinnspiels.
(5) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Gewinnspielteilnahme für die Zukunft zu widersprechen. In diesem Fall können Sie an dem Gewinnspiel nicht mehr teilnehmen. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Gewinnspielteilnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
d. Webanalyse durch Matomo (ehemals PIWIK)
(1) Beschreibung und Umfang
Im Rahmen der Webanalyse nutzen wir das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse Ihres Surfverhaltens. Werden Einzelseiten unserer Webseite aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
- Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems;
- Die aufgerufene Webseite;
- Die Webseite, von der Sie auf die aufgerufene Webseite gelangt sind (Referrer);
- Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden;
- Die Verweildauer auf der Webseite;
- Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite.
Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
(2) Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO.
(3) Zweck
Der Zweck der Datenverarbeitung liegt in der Analyse Ihres Surfverhaltens. Wir sind durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei, unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern.
(4) Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. In unserem Fall ist dies nach 3 Monaten.
(5) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Webanalyse jederzeit für die Zukunft widersprechen.
Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Speicherung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Matomo können eingesehen werden unter:
https://matomo.org/docs/privacy/
e. Social Plugings
(1) Beschreibung und Umfang
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit, von uns eingebundene Inhalte und Beiträge direkt über die Webseite mit „Gefällt Mir“ zu markieren oder diese Beiträge zu kommentieren bzw. zu teilen.
Im Rahmen der Einbindung von Social-Plugins werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- IP-Adresse;
- Bildschirmauflösung;
- Geteilter Beitrag;
- Benutzername;
- E-Mail-Adresse;
(2) Rechtsgrundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DSGVO.
(3) Zweck
Der Zweck der Datenverarbeitung liegt in der Kommentierung und dem Teilen der von uns eingebundenen Inhalte und Beiträge auf unserer Webseite.
(4) Speicherdauer
Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach dem Fortbestand der Einwilligung.
(5) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Ihre personenbezogenen Daten werden nur an die Social-Media-Plattform übermittelt, wenn Sie auf das „Social Plugin“ klicken. Sie haben daher die volle Kontrolle über die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an die jeweilige Social-Media-Plattform.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit den Widerruf der Einwilligung zu erklären. Diesen erreichen Sie, indem Sie Ihre Interaktion mit dem „Social Plugin“ rückgängig machen.
4. Datenschutz und Recht
a. Ausübung Ihrer Betroffenenrechte nach Art. 12 ff. EU-DSGVO
(1) Beschreibung und Umfang
Im Rahmen der Bearbeitung von Betroffenenrechten verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Dabei verarbeiten wir Ihre in diesem Zusammenhang übermittelten Kontaktdaten ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Nachricht und der anschließenden Dokumentation der gesetzeskonformen Bearbeitung im Rahmen unserer Rechenschaftspflicht.
Im Rahmen der Bearbeitung von Betroffenenrechten werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- Vorname;
- Nachname;
- Postanschrift;
- E-Mail-Adresse;
- Telefonnummer.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtliche Pflicht, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c i.V.m. Art. 12 ff. EU-DSGVO.
Berechtigtes Interesse für die anschließende Dokumentation, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO.
(3) Zweck
Gesetzeskonforme Bearbeitung Ihrer datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte.
(4) Speicherdauer
3 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung des jeweiligen Vorgangs, § 41 BDSG i. V. m. § 31 Abs. 2 Nr. 1 OWIG.
(5) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Betroffenenrechte für die Zukunft zu widersprechen. In diesem Fall können wir Ihre datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte jedoch nicht weiterbearbeiten.
Die Dokumentation der gesetzeskonformen Bearbeitung der jeweiligen Bearbeitung Ihrer Betroffenenrechte ist zwingend erforderlich. Es besteht folglich für Sie keine Widerspruchsmöglichkeit.
b. Rechtsverteidigung und -durchsetzung
(1) Beschreibung und Umfang
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns verarbeitet, wenn Sie rechtliche Ansprüche gegen uns geltend machen oder wir Ansprüche und Rechte gegen Sie geltend machen.
(2) Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO.
(3) Zweck
Der Zweck der Datenverarbeitung liegt in der Abwehr unberechtigter Inanspruchnahmen und der rechtlichen Durchsetzung und Geltendmachung von Ansprüchen und Rechten.
Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse.
(4) Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden bis zum Zweckwegfall gespeichert. Dies ist in der Regel mit Rechtskraft der jeweiligen Entscheidung gegeben.
(5) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Rechtsverteidigung und -durchsetzung ist für die Rechtsverteidigung und -durchsetzung zwingend erforderlich. Es besteht folglich für Sie keine Widerspruchsmöglichkeit.
V. Weitere Datenverarbeitungen neben unserer Webseite
1. LinkedIn-Seite
(1) Beschreibung und Umfang
Im Rahmen des Betriebs unserer LinkedIn-Seite verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um mit den Nutzern und Besuchern des sozialen Jobnetzwerkes „LinkedIn“ in Kontakt zu treten und zu interagieren. Wir veröffentlichen dort Informationen über unser Unternehmen.
Wenn Sie über unsere LinkedIn-Seite direkt mit uns in Kontakt treten (z.B. durch eine Nachricht), werden die von Ihnen mitgeteilten Daten nur zum Zwecke der Erfassung und Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet.
Wir sind darüber hinaus in der Lage, Statistiken über Besuche zu unserer LinkedIn-Seite zu erstellen. Diese Informationen werden von LinkedIn zusammengestellt („Page-Insights“) und ermöglichen es uns, die Vermarktung unserer Aktivitäten effektiver und gezielter zu gestalten.
In Bezug auf die Page-Insights-Daten sind wir gemeinsam mit der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, für die Datenverarbeitung verantwortlich. Zu diesem Zweck haben wir mit LinkedIn Ireland Unlimited Company eine Vereinbarung darüber geschlossen, wer von uns welche Verpflichtungen gemäß der EU-DSGVO verarbeitet.
Die wesentlichen Inhalte dieser Vereinbarung können eingesehen werden unter:
https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum
Welche Daten LinkedIn zur Nutzungsanalyse im Zusammenhang mit unserer LinkedIn-Seite verwendet und welche Informationen LinkedIn zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Page-Insights-Funktion bereitstellt, erfahren Sie hier:
https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a547077/linkedin-page-analytics-overview?lang=de
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch LinkedIn Ireland Unlimited Company können eingesehen werden unter:
https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
(2) Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO.
(3) Zweck
Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Analyse des Erfolgs unserer LinkedIn-Seite und die Ausgestaltung unserer LinkedIn-Seite entsprechend Ihrer Interessen und die Bearbeitung von Anfragen.
(4) Speicherdauer
Informationen zur Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten bei LinkedIn Ireland Unlimited Company finden Sie unter:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
(5) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten von LinkedIn verarbeitet werden, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Betriebs von unserer LinkedIn-Seite für die Zukunft zu widersprechen.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch LinkedIn können eingesehen werden unter:
https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
2. LinkedIN Lead Gen
(1) Beschreibung und Umfang
Zur Akquise von Kunden setzen wir auf spezialisierte Instrumente zur Leadgenerierung. Ein Lead stellt eine potenzielle Interessentin bzw. einen potenziellen Interessenten dar, der seine Kontaktdaten hinterlegt, um die Möglichkeit einer Kontaktaufnahme durch ein Unternehmen zu eröffnen, das Produkte oder Dienstleistungen anbietet. In diesem Zusammenhang verwenden wir den LinkedIn Lead Gen Forms-Dienst.
Zur Generierung von Leads verwenden wir Formulare. Bei der Kontaktaufnahme über LinkedIn-Formulare werden personenbezogene Daten (wie etwa Name, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) von LinkedIn erfasst und an uns übermittelt. Wir nutzen diese Daten, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und gegebenenfalls Ihre Bewerbung zu besprechen.
(2) Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DSGVO.
(3) Zweck
Der Einsatz der Lead-Generierungstools erfolgt im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit sowie zur Kommunikation mit Bewerberinnen und Bewerbern.
(4) Speicherdauer
Ihre Daten werden für einen Zeitraum von zwei Jahren ab Eingang des ausgefüllten Formulars bei Atreus gespeichert. Soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen keine entgegenstehenden Vorschriften enthalten, werden die personenbezogenen Daten anschließend gelöscht.
Die Lead-Daten auf LinkedIn werden nach Ablauf von 90 Tagen automatisch gelöscht. Weitere Informationen darüber, wie LinkedIn Ihre Daten verarbeitet, können Sie der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn entnehmen, die unter folgendem Link verfügbar ist: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
(5) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten von LinkedIn verarbeitet werden, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Betriebs von unserer LinkedIn-Seite für die Zukunft zu widersprechen.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch LinkedIn können eingesehen werden unter:
https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
3. Xing-Seite
(1) Beschreibung und Umfang
Im Rahmen des Betriebs unserer Xing-Seite verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um mit den Nutzern und Besuchern des sozialen Netzwerkes „Xing“ in Kontakt zu treten und zu interagieren. Wir veröffentlichen gelegentlich auch Informationen über unser Unternehmen und damit verbundene Angebote.
Wenn Sie über unsere Xing-Seite direkt mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten nur zum Zwecke der Erfassung und Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet.
Wir sind darüber hinaus in der Lage, Statistiken über Besuche zu unserer Xing-Seite zu erstellen. Diese Informationen werden von Xing anonym zusammengestellt und ermöglichen es uns, die Vermarktung unserer Aktivitäten effektiver und gezielter zu gestalten.
Informationen, wie Xing Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, finden Sie unter:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/druckversion
(2) Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO.
(3) Zweck
Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Analyse des Erfolgs unserer Xing-Seite und die Ausgestaltung unserer Xing-Seite entsprechend Ihrer Interessen und die Bearbeitung von Anfragen.
(4) Speicherdauer
Informationen zur Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten bei der New Work SE finden Sie unter:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/druckversion
(5) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Betriebs unserer Xing-Seite erfasst werden, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Betriebs unserer Xing-Seite für die Zukunft zu widersprechen.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Xing können eingesehen werden unter:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/druckversion
4. YouTube-Kanal
(1) Beschreibung und Umfang
Wir verwalten einen YouTube-Kanal, der von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland betrieben wird. Als Betreiber von YouTube erhebt und verarbeitet Google Ireland Limited personenbezogene Daten in dem in ihrer Datenschutzerklärung beschriebenen Umfang.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google Ireland Limited können eingesehen werden unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Wenn Sie über unseren YouTube-Kanal direkt mit uns in Kontakt treten (z.B. durch eine Nachricht oder einen Kommentar), werden die von Ihnen mitgeteilten Daten nur zum Zwecke der Erfassung und Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet.
Wir sind darüber hinaus in der Lage, Statistiken über Besuche unseres YouTube-Kanals zu erstellen. Diese Informationen werden von YouTube über den Dienst „Analytics“ zusammengestellt und ermöglichen es uns, die Vermarktung unserer Aktivitäten effektiver und gezielter zu gestalten.
Welche Daten YouTube zur Nutzungsanalyse im Zusammenhang mit unserem YouTube-Kanal verwendet und welche Informationen YouTube zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Analytics-Funktion bereitstellt, erfahren Sie hier:
https://support.google.com/youtube/answer/9002587?hl=de
(2) Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO.
(3) Zweck
Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Analyse Ihres Verhaltens beim Besuch unseres YouTube-Kanals, die Analyse des Erfolgs der von uns hochgeladenen Videos und die Bearbeitung von Anfragen.
(4) Speicherdauer
(5) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten von Google Ireland Limited verarbeitet werden, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Betriebs von unserem YouTube-Kanal für die Zukunft zu widersprechen. Wir leiten in diesem Fall Ihr Widerspruchgesuch an die Google Ireland Limited weiter.
5. Podigee Podcast-Blogs
(1) Beschreibung und Umfang
Zur Darstellung von Video- und Toninhalten binden wir Podigee-Videos sowie Toninhalte auf unserer Webseite ein. Dadurch können wir Inhalte, die wir Ihnen präsentieren wollen, ansprechend, einheitlich und von Ihrem Endgerät unabhängig auf unserer Webseite darstellen. Podigee Podcast-Blogs ist ein Dienst der Podigee GmbH, Revaler Straße 28, 10245 Berlin, Deutschland.
Im Rahmen der Einbindung von Podigee-Videos bzw. -toninhalten werden fol-gende personenbezogene Daten verarbeitet:
IP-Adresse;
Verwendeter Browser;
Bildschirmauflösung.
Bei Abspielen des Videos sowie -toninhalten kann es zu einer Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten durch Vimeo kommen. Informationen hierzu finden Sie unter:
https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz/
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Podigee Podcast-Blogs ist Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO.
(3) Zweck
Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient uns der Veröffentlichung unserer Podcasts sowie der Auswertung von Statistiken über unsere Podcast-Hörer. Dies ermöglicht uns, die Vermarktung unserer Podcasts effektiver und gezielter zu gestalten.
Podigee ist ein Dienst von der Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Diese Statistiken werden von der Podigee GmbH zusammengestellt und uns in pseudonymisierter oder anonymer Form bereitgestellt.
(4) Speicherdauer
(5) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten von der Podigee GmbH verarbeitet werden, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, den Widerruf Ihrer Einwilligung zu erklären. Diesen erreichen Sie insbesondere durch Beendigung des Podcasts und Verlassen des Podcast-Blogs.
6. Personio
(1) Beschreibung und Umfang
Zur Verwaltung und Bearbeitung von Bewerbungen nutzen wir Personio. Dadurch können wir den Bewerbungsprozess strukturiert erfassen, bearbeiten und mit den Bewerben kommunizieren.
Im Rahmen der Einbindung werden folgende personenbezogene Daten je nach Personengruppe verarbeitet:
Mitarbeiter
- Vorname
- Nachname
- Geburtsname
- Adresse
- Telefonnummer
- Notfallkontakt
- Geburtsdatum
- Betriebszugehörigkeit
- Steuerklasse
- Steuer ID
- Sozialversicherungsnummer
- Familienstand
- Konfessionszugehörigkeit
- Krankenkasse
- Kinder
- Geburtsurkunden
- Bankverbindung
- Gehalt und sämtliche Gehaltskomponenten
- Arbeitszeit und Time Tracking
- Abwesenheiten jeglicher Form
- Ausbildung / Abschluss
- Performance Daten & Feedback
- Nationalität & Arbeitserlaubnis
- Verträge, Bonus und Zusatzvereinbarungen
- Onboardingdokumente und Onboardingplan
- Park- und Zutrittskarten
- Teamzugehörigkeit
- Vorgesetzter
- Bewerbungsunterlagen
- Zwischenzeugnisse
Ehemalige Mitarbeiter:
- Vorname
- Nachname
- Geburtsname
- Adresse
- Telefonnummer
- Notfallkontakt
- Geburtsdatum
- Betriebszugehörigkeit
- Steuerklasse
- Steuer ID
- Sozialversicherungsnummer
- Familienstand
- Konfessionszugehörigkeit
- Krankenkasse
- Kinder
- Geburtsurkunden
- Bankverbindung
- Gehalt und sämtliche Gehaltskomponenten
- Arbeitszeit und Time Tracking
- Abwesenheiten jeglicher Form
- Ausbildung / Abschluss
- Performance Daten & Feedback
- Nationalität & Arbeitserlaubnis
- Verträge, Bonus und Zusatzvereinbarungen
- Onboardingdokumente und Onboardingplan
- Park- und Zutrittskarten
- Teamzugehörigkeit
- Vorgesetzter
- Bewerbungsunterlagen
- Zwischenzeugnisse
- Austrittsdatum
- Relevante Dokumente zum Austritt
Kandidaten:
- Vorname
- Nachname
- Adresse
- Telefonnummer
- Bewerbungsunterlagen
- Beurteilungen
- Notizen aus Gesprächen
- Email Kommunikation
Extern:
- Vorne
- Nachname
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Personio-Website ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und c EU-DSGVO.
(3) Zweck
Die Einbindung von Personio auf unserer Webseite erfolgt zum Zweck der komfortablen und vertraulichen Möglichkeit der Bewerbung auf offene Stellen unter Vermeidung von Systembrüchen.
(4) Speicherdauer
Mitarbeiter:
Die Daten werden für die Zeit der Beschäftigung gespeichert.
Ehemalige Mitarbeiter:
Die Aufbewahrungsfrist beträgt drei Jahre.
Kandidaten:
Eine automatisierte Anonymisierung erfolgt nach 90 Tagen.
Extern:
Die Daten werden für die Zeit der Zusammenarbeit gespeichert. Danach erfolgt die Dauer die Aufbewahrung wie „ehemalige Mitarbeiter“.
(5) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten von Personio verarbeitet werden, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Betriebs von unserer Personio-Website für die Zukunft zu widersprechen, insofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen. Wir leiten in diesem Fall Ihr Widerspruchgesuch an Personio SE & Co. KG weiter.
VI. Empfängerkategorien
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen und Abteilungen personenbezogene Daten, die diese zur Erfüllung der zuvor genannten Zwecke brauchen. Daneben bedienen wir uns zum Teil unterschiedlicher Dienstleister und übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an weitere vertrauenswürdige Empfänger. Diese können z.B. sein:
- Banken
- Scan-Service
- Druckereien
- Lettershops
- IT-Dienstleister
- Rechtsanwälte und Gerichte
VII. Drittlandübermittlung
Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann es vorkommen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an vertrauenswürdige Dienstleister in Drittländern übermitteln. Drittländer sind Länder, die außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) liegen.
Dabei arbeiten wir nur mit solchen Dienstleistern zusammen, die uns geeignete Garantien für die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten geben und garantieren können, dass Ihre personenbezogenen Daten nach den strengen europäischen Datenschutzstandards verarbeitet werden. Eine Kopie dieser geeigneten Garantien kann bei uns vor Ort eingesehen werden.
Wenn wir personenbezogene Daten in Drittländer übermitteln, erfolgt dies auf der Grundlage eines sogenannten Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission, oder, wenn ein solcher Beschluss nicht vorliegt, auf der Grundlage von sogenannten Standarddatenschutzklauseln, die ebenfalls von der Europäischen Kommission erlassen wurden.
VIII. Ihre Rechte
Folgende Rechte stehen Ihnen uns gegenüber zu:
1. Recht auf Auskunft
Sie haben ein Recht auf Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen durch uns verarbeitet werden. In diesem Fall informieren wir Sie zusätzlich über
- den Verarbeitungszweck;
- die Datenkategorien;
- die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten;
- die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die geplante Speicherdauer;
- Ihre weiteren Rechte;
- sofern nicht Sie uns Ihre personenbezogenen Daten mitgeteilt haben: Alle verfügbaren Informationen über deren Herkunft;
- sofern vorhanden: das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung sowie Informationen über die involvierte Logik, die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen der Verarbeitung.
2. Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, sofern
- wir die Richtigkeit Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten überprüfen;
- die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist;
- Sie Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten nach Zweckwegfall zur Rechtsverfolgung benötigen;
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben und wir diesen Widerspruch prüfen.
4. Recht auf Löschung
Sie haben ein Recht auf Löschung, sofern
- wir Ihre personenbezogenen Daten für ihren ursprünglichen Verwendungszweck nicht mehr benötigen;
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es keine weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gibt;
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen und – sofern es sich nicht um Direktmarketing handelt – keine vorrangigen Gründe für die Weiterverarbeitung vorliegen;
- die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist;
- die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten gesetzlich gefordert ist;
- Ihre personenbezogenen Daten als Minderjähriger für Dienste der Informationsgesellschaft erhoben wurden.
5. Recht auf Unterrichtung
Sofern Sie Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht haben, werden wir allen Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten, diese Berichtigung, Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitteilen.
6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben ein Recht Ihre von uns auf Grundlage einer Einwilligung oder zur Vertragsdurchführung verarbeiteten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Sofern dies technisch machbar ist, haben Sie das Recht, dass wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
7. Widerspruchsrecht
Sie haben im Fall von besonderen Gründen ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen.
Im Fall einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des Direktmarketings haben Sie jederzeit ein Recht auf Widerspruch.
8. Recht auf Widerruf
Sie haben das Recht, eine uns gegenüber erklärte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit von vorangegangenen Verarbeitungen auf Grundlage der Einwilligung nicht berührt.
9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen die EU-DSGVO verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
Telefax: +49 (0) 981 180093-800
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de