Atreus in den Medien
Deutsche Automobilindustrie im Fadenkreuz
Atreus in den Medien
Eine Bestandsaufnahme zum Jahresstart
Gastbeitrag von Stefan Randak, Atreus Partner und Leiter der Solution Group Automotive, in Automobilwirtschaft, 22. Januar 2024.
Die deutsche Automobilindustrie steht zu Beginn des Jahres vor Herausforderungen, die durch rückläufige Zulassungszahlen und den wachsenden Marktanteil von E-Fahrzeugen weltweit gekennzeichnet sind. Die Entwicklung im dritten Quartal des Vorjahres verdeutlicht, dass die Branche vor einem Wandel steht, der ihre Zukunft maßgeblich beeinflussen wird.
Globale Krisen und ihre Auswirkungen
Die aktuellen Weltkrisen, insbesondere die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten, setzen auch der Automobilindustrie zu. Damit verbundenen sind Nachfragerückgänge, welche eine Industrie, die auf die Produktion teurer Luxusgüter angewiesen ist, besonders treffen. Die Branche sollte aus diesen Krisen lernen und verstärkt auf Themen wie Risk-Management, langfristige Lieferverträge und Sicherung der Lieferketten setzen.
Marktentwicklung in China und weltweite Bedeutung
Als größter Fahrzeugmarkt der Welt spielt China eine entscheidende Rolle für die deutsche Automobilindustrie. Die aktuell rückläufigen Absätze deutscher Hersteller auf dem chinesischen Markt und die Dominanz von Wettbewerbern wie BYD und Tesla zeigen, dass die deutschen Hersteller ihre Strategien überdenken müssen. Auch die aufstrebenden Märkte wie Indien und Vietnam sollten nicht vernachlässigt werden.
Herausforderungen am Standort Deutschland
Der deutsche Standort leidet unter verschiedenen Umständen wie dem Fachkräftemangel, administrativem Aufwand und steigenden Energiekosten. Zusätzlich belasten die unsichere Strategie der Bundesregierung und der abrupte Wegfall der E-Fahrzeugförderung die Branche. Es besteht eine reelle Gefahr, dass Arbeitsplätze nach Osteuropa und Asien abwandern. Die Industrie benötigt klare Rahmenbedingungen für ihre Zukunft, um weiterhin in Deutschland entwickeln und produzieren zu können.
Fehlende Innovationen und fragwürdige Strategien
Die deutsche Automobilindustrie hinkt in Bereichen wie Softwareentwicklung und Batteriefertigung hinterher. Die Dominanz asiatischer Hersteller, insbesondere im Softwaresektor, zeigt den dringenden Handlungsbedarf. Zudem eröffnet die Abwendung vom unteren Fahrzeugsegment neuen Anbietern aus Fernost Chancen, während fragwürdige “Luxus-Strategien” bei etablierten Herstellern für Bedenken sorgen.
Zulieferer und Kostendruck
Die Zulieferer leiden unter zunehmendem Kostendruck, fehlenden Abrufen und Insolvenzen. Der Wegfall von Aufträgen für E-Fahrzeugteile und strukturelle Probleme führen zu einer ersten Welle des Personalabbaus und zu Insolvenzen und Übernahmen.
Fazit
Die deutschen Automobilhersteller stehen vor der Herausforderung, in den Bereichen Batteriezellentechnologie und Softwareentwicklung international konkurrenzfähig zu werden. Die Industrie muss innovativer und die Produktion schlanker werden, um der wachsenden globalen Konkurrenz standhalten zu können. Der Personalabbau ist dabei als Konsequenz der Umstellung auf die E-Mobilität zu sehen, er ist erforderlich für die Verschlankung und Digitalisierung aller Prozesse in Produktion und Administration.
Quelle:
Für den vollständigen Artikel und weitere Informationen verweisen wir auf die Originalquelle. Diese Zusammenfassung basiert auf dem Originalartikel “Deutsche Autoindustrie im Fadenkreuz” von Stefan Randak in der Automobilwirtschaft vom 22.01.2024.
Ihr Ansprechpartner
Steht gerne für Fragen und Antworten zur Verfügung.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren