

Atreus in den Medien
Trump 2.0: Wie Führungskräfte auf die Ängste der Wirtschaft reagieren sollten
Atreus in den Medien
Welche Einflüsse hat die Rückkehr des amerikanische Präsidenten Donald Trump auf die deutsche Wirtschaft und wie können deutsche Führungskräfte sich darauf vorbereiten? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Mindful Leadership diskutiert Harald Smolak, Atreus Partner und Direktor, mit Viola C. Didier im Magazin “Der Betrieb”.
Amerikanischer Einfluss auf deutsche Unternehmen
Die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus birgt für die deutsche Wirtschaft Risiken wie Handelskonflikte und Protektionismus. Trump hat trotz zahlreicher Niederlagen stets seinen starken Willen, zu gewinnen, bewiesen und fokussiert sich auf diejenigen, die ihn und die USA voranbringen können. Deutsche Unternehmen benötigen deshalb eine Strategie, um für ihn interessant zu werden, ihre Spitzentechnologie für den US-Markt attraktiv zu machen und die bestehende Marktpräsenz gezielt auszubauen. Unternehmen, die bereits seit Jahren in den USA tätig sind, haben dabei einen Vorteil.
Strategien für deutsche Unternehmen
Für deutsche Unternehmen ist es ratsam, langfristige Beziehungen auch mit herausfordernden Persönlichkeiten aus anderen Ländern zu pflegen, ohne sie zu beurteilen. In einer globalisierten Welt sollten wir uns auf internationaler Ebene wertschätzend begegnen, selbst wenn unsere Standpunkte unterschiedlich sind.
Die Relevanz von Mindful Leadership
In unsicheren Zeiten ist es entscheidend, starke Führungsqualitäten zu zeigen. Ein achtsames Management, das sich durch erhöhte Sensibilität und Bewusstsein auszeichnet, stärkt die Resilienz und spielt damit eine bedeutende Rolle bei Instabilität. Der daraus resultierende Teamzusammenhalt und die Unterstützung von Mitarbeiterideen sind von großer Bedeutung, um auch in politisch herausfordernden Phasen wettbewerbsfähig zu bleiben.
Mindful Leadership als Erfolgsgarant?
Erfolgsorientierte Unternehmen sind meist in hohem Maße leistungsorientiert und ziehen einen bestimmten Typus von Mitarbeitern an. Es bleibt jedoch die Frage, wie viel erfolgreicher ein Unternehmen sein könnte, wenn es mit dem Prinzip Mindful Leadership eine Balance zwischen Leistung und Achtsamkeit findet, und damit langfristigen Burnout der Mitarbeiter und des Unternehmens zu vermeiden.
Quelle:
Diese Zusammenfassung basiert auf dem Interview “Trump 2.0: Wie Führungskräfte auf die Ängste der Wirtschaft reagieren sollten” von mit Harald Smolak im Magazin “Der Betrieb” vom 21.01.2025.
Ihr Ansprechpartner
Steht gerne für Fragen und Antworten zur Verfügung.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren