© sam richter– stock.adobe.comatreus_header 20230829 presseartikel kiatreus_teaser 4zu3 20230829 presseartikel ki

Atreus in den Medien

Einführung von Künstlicher Intelligenz im Management: Erfolgsfaktoren und Einsatzfelder

Gastbeitrag des Atreus Direktors Uwe Gehrmann bei Springer Professional am 28. Juni 2023.

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in das Management erfordert besondere Kompetenzen, um Change-Management-Projekte erfolgreich umzusetzen. In einem Interview mit Springer Professional teilt Atreus Direktor Uwe Gehrmann seine Einsichten darüber, wie Unternehmen KI-orientierte Projekte erfolgreich gestalten können.

D

„Die Anwendungsbereiche werden sich in Zukunft noch erweitern und grundlegenden Einfluss auf die Arbeitspraxis von Unternehmen in nahezu allen Sektoren haben.“

KI als Realität im deutschen Wirtschaftsgefüge

Die Zeit, in der KI als ferne Zukunftsvision betrachtet wurde, ist längst vorbei, insbesondere seit der Einführung von Technologien wie Chat GPT. Künstliche Intelligenz hat ihren Platz in der Gegenwart gefunden. Doch hat diese Technologie auch in der Breite der deutschen Wirtschaft Fuß gefasst?

Uwe Gehrmann stellt fest, dass Unternehmen bereits KI nutzen, um repetitive Aufgaben zu automatisieren und dadurch Effizienzsteigerungen zu erreichen. KI-basierte Chatbots und virtuelle Assistenten kommen im Kundenservice zum Einsatz, um Anfragen zu bearbeiten und personalisierte Empfehlungen zu geben. Auch in der Logistik helfen KI-Systeme, den Lieferstatus zu überwachen. In der Fertigung überwachen KI-Systeme den Produktionsprozess, erkennen Fehler und verbessern die Qualität. Gehrmann betont, dass diese Anwendungen in verschiedenen Sektoren wie Gesundheitswesen, Logistik, Marketing, Finanzen und Energie genutzt werden. KI hat somit vielfältige Anwendungsbereiche in der deutschen Wirtschaft.

KI-Know-how im Top-Management deutscher Unternehmen

Die Integration von KI im Top-Management variiert stark. Die Präsenz von KI in Führungsebenen hängt nicht nur von der Branche oder Unternehmensgröße ab. Unternehmen, die KI als wichtig erachten, haben Maßnahmen ergriffen, um ihre Führungsebene mit KI-Know-how zu stärken. Einige haben KI-Spezialisten in Führungspositionen oder Innovation Labs etabliert, um die KI-Strategie zu lenken. Andere ziehen externe Berater hinzu. Unternehmen, die wenig KI-Know-how besitzen, stehen vor Herausforderungen und sollten ihr Bewusstsein für KI stärken.

Management von KI-basierten Change-Management-Projekten

KI-basierte Change-Management-Projekte haben oft Kostenreduktion und Stellenabbau zum Ziel. Uwe Gehrmann betont, dass ethische Fragen im Prozess berücksichtigt werden sollten. Manager für solche Projekte benötigen ein tiefes Verständnis von KI, Fachkenntnisse in maschinellem Lernen und Datenanalyse sowie Kompetenzen im Change-Management und der Mitarbeiterführung. Sie müssen KI für Mitarbeiter verständlich machen und Unsicherheiten ernst nehmen.

Ausbau von KI-Kompetenzen in Unternehmen

Unternehmen sollten gezielt nach KI-Fachkräften suchen und Schulungsprogramme für Mitarbeiter anbieten, um das Verständnis von KI-Anwendungen zu verbessern. Dies kann durch eigene KI-Abteilungen oder Partnerschaften mit externen Experten erfolgen. Die Förderung einer Experimentier- und Lernkultur ist entscheidend für den Erfolg von KI-Projekten.

Fazit: KI in der Wirtschaft erfolgreich integrieren

Die Einführung von KI in das Management erfordert spezielle Kompetenzen und eine ganzheitliche Herangehensweise. Unternehmen sollten KI-Expertise gezielt aufbauen, um Wettbewerbsvorteile zu sichern und nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen.

Quelle: Springer Professional, Gastbeitrag von Uwe Gehrmann, veröffentlicht am 28. Juni 2023

Ihr Ansprechpartner

Steht gerne für Fragen und Antworten zur Verfügung.

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren

Atreus in den Medien

Cyber Security: Warum sich Unternehmen die Mentalitätsfrage stellen müssen

In einer zunehmend vernetzten Welt ist Cybersicherheit nicht mehr nur eine Frage der Sicherheit, sondern ein operativer Imperativ. Uwe Gehrmann verdeutlicht, wie tägliche Hackerangriffe Unternehmen wirtschaftlich stark beeinträchtigen können. Eine grundlegende Neuausrichtung der Unternehmensmentalität ist erforderlich.