©Graphic in Motion – stock.adobe.comatreus_header 02 7©Graphic in Motion – stock.adobe.comatreus_teaser img 50zu50 02 7

Case Study

Aufbau digitaler Kompetenz

220695

Bei einem deutschen Anbieter von Hydrauliklösungen

Ein Anbieter von Hydrauliklösungen befindet sich in der digitalen Transformation und integriert zunehmend Elektronik in seine Produkte, um moderne Steuerungstechnologien und digitale Lösungen zu ermöglichen. Maßnahmen umfassen die Neustrukturierung der Elektronikentwicklung, Coachings und die Einführung eines KPI-basierten Projektcontrollings.

q

Unternehmen

  • Deutscher Anbieter von Hydrauliklösungen
  • Entwicklung und Produktion von Hydraulikkomponenten und -systemen  für verschiedene Branchen
  • Umsatz ca. € 500 Mio., Standorte in 40 Ländern
p

Herausforderung

  • Das Unternehmen befindet sich in der digitalen Transformation und integriert zunehmend Elektronik in seine Produkte, um moderne Steuerungstechnologien und digitale Lösungen zu ermöglichen
m

Ziele

  • Aufbau digitaler Kompetenz
  • Bereitstellen von Kapazitäten für Leuchtturmprojekt, Umsetzung von Sicherheitsanforderungen
  • Bedienen der Kundenanforderungen nach optimierten SPI, Sicherstellung der Nachfolgeregelung
  • Kontinuität in der Abteilungsführung
n

Umsetzung

  • Neustrukturierung der Elektronikentwicklung
  • Transparenz in der Entwicklungsarbeit durch Einführung eines KPI-basierten Projektcontrollings
  • Maßnahmendefinition mit dem Hoshin-Kanri-Ansatz
  • Aufbau von Entwicklungskompetenz durch externe Partnerschaft
  • Coaching und Training eines internen Nachfolgekandidaten
x

Erfolge

  • Verbesserte Kommunikation zwischen Entwicklungsabteilungen
  • Abschluss von Entwicklungsprojekten, kontinuierliches Projektcontrolling
  • Konzeption Testhaus für Software und funktionale Sicherheit
  • Projektfreigabe durch Gesamtvorstand für bis dato größtes Einzelentwicklungsprojekt (€ 6,7 Mio.)
  • Akzeptanz durch Zertifizierungsbehörde
  • Rahmenvertrag für langjährige Entwicklungspartnerschaft
  • Arbeitsvertrag und Etablierung von Nachfolgekandidaten

Diese Artikel könnten Sie interessieren: