©fotolia.com, Denys Prykhodovatreus_header 05 2©fotolia.com, Denys Prykhodovatreus_teaser img fuer 2 und 3 spalter 05 2

Case Study

Aufbau Controlling-Strukturen bei E-Commerce-Weltmarktführer

Die Vorbereitung auf einen SPAC-IPO

q

Unternehmensdetails

  • Junger, von buy-and-build-Strategie geprägter eCommerce-Weltmarktführer im Sportbereich
  • Stark wachsende Marktanteile in den Bereichen Outdoor und Teamsport
  • COVID als zusätzlicher Wachstumstreiber
  • Umsatz 2021: 1,6 Mrd. USD
  • > 3.000 Mitarbeiter (inkl. Akquisitionen)
p

Situation und Herausforderung

  • ​Einführung von Controlling-Strukturen, schlank aufgestellte Holding (lediglich Accounting/Konsolidierung sowie Strategie/Fundraising)
  • Für Ende 2021 terminierter IPO per SPAC, zudem gruppenweite SAP S4/HANA-Einführung
  • Unternehmen ist Anfang 2021 nur bedingt IPO-ready, sehr junge, unreife Organisation; wenig Führungserfahrung
m

Zielsetzung und Aufgabenstellung

  • Aufbau von Holding-/Gruppencontrolling-Strukturen und -Prozessen mit Fokus auf den IPO
  • Einführung eines einheitlichen Management-Berichtswesens auf Holding-Ebene
  • Begleitung der gruppenweiten SAP-S4/HANA-Einführung
  • Begleitung des gruppenweiten Data-Strategy-Projekts (BI/Data Virtualization)
n

Maßnahmen und Vorgehensweise

  • ​Einführung eines Shareholder-orientierten Managementberichtswesens auf Basis einheitlicher IFRS-Zahlen
  • Automatisierung der Prozesse zur Befüllung der PowerPoint-Monatspräsentation innerhalb der Tochtergesellschaften und Integration eines systemgestützten Quartals-Forecast
  • Konzeptionierung von FI/CO-Harmonisierungsinitiativen für die SAP S4/HANA-Einführung
x

Ergebnisse und Erfolge

  • Managementberichtswesen inkl. generischer Schnittstelle für Tochtergesellschaften implementiert,
  • Verkürzter Monatsabschlussprozess inkl. systemgestütztem Forecast in der Einführungsphase
  • SAP-CO-Konzept für zukünftige Steuerung des Konzerns befindet sich in Umsetzung
  • Übergabe an neuen permanenten Stelleninhaber erfolgt

Diese Artikel könnten Sie interessieren:

Atreus in den Medien

Machtverschiebung im Lieferdienst-Markt: Was bedeutet die Übernahme von Just Eat Takeaway?

Der südafrikanische Investor Prosus plant die Übernahme von Just Eat Takeaway, der Muttergesellschaft von Lieferando. Atreus Direktor Mike Schwanke erläutert die möglichen Auswirkungen auf die Branche.