Über 150 Standorte in Mittel- und Osteuropa, Fertigung in Asien, Standort in Hongkong
IT-Organisation: ca. 450 Mitarbeitende
p
Situation und Herausforderung
Kurzfristige Freistellung des internen Group CIO
Hohe Personalfluktuation in der IT
2. Führungsebene nicht hinreichend besetzt
Technologie und Know-how 10 bis 20 Jahre zurück, nicht wettbewerbsfähig
m
Zielsetzung und Aufgabenstellung
Ausrichtung der IT-Organisation durch einen Interim CIO auf neues Omnichannel-Digitalisierungsprojekt
Stabilisierung der Organisation
Technische Restrukturierung
n
Maßnahmen und Vorgehensweise
Direkte Führung von zahlreichen Unternehmensbereichen, Nachbesetzung der zweiten Führungsebene
Erstellung eines Risk-Trackers, Ableitung der dringendsten technischen Investitionen in den Bereichen Infrastruktur, Digital Workplace und IT Security
Offene Kommunikation über Town-Hall-Meetings, Newsletter, Intranet etc.
Umbau der Unternehmensbereiche und Vorbereitung auf eine Domänenstruktur nach agilem Modell
x
Ergebnisse und Erfolge
2. Führungsebene neu besetzt
Erhöhung der Mitarbeiterbindung
Freigabe eines Investitionsbudgets von 15 Mio. Euro für die technische Sanierung
Schnelle Umsetzung und Abschluss der Sanierung
Überführung von zwei Ressorts in die agile Domänenstruktur
Nach dem Ausscheiden des Gesellschafters führte die Übernahme der Rolle des COO zur Durchführung von Megaprojekten und Optimierung durch neue Strukturen und detaillierte KPIs.
Das Programmmanagement einer Transformation in der Metall-Recyclingbranche umfasst die Analyse, Optimierung und Neuausrichtung kritischer Prozesse, um eine stabile Unternehmensführung zu gewährleisten und die Liquidität zu sichern. Erfolgreiche Neubesetzung der Führungspositionen und Etablierung einer neuen Organisation werden erzielt.
Die Einführung von S/4HANA in einem mittelständischen Maschinenbau-Unternehmen mit 2600 Mitarbeitern und 1,5 Mrd. € Umsatz ermöglichte die Standardisierung von Prozessen und Daten über alle Business Units hinweg. Das Projekt wurde agil durchgeführt, wobei Change Management und Datenmigration entscheidende Erfolgsfaktoren waren.