©xiaoliangge – stock.adobe.com
©xiaoliangge – stock.adobe.com


Vakanzüberbrückung und Restrukturierung
Vakanzüberbrückung der CEO Position und Restrukturierung bei einem internationalen Industriekonzern
q
Unternehmensdetails
- ca. € 650 Mio. Umsatz; ca. 2800 MA
p
Situation und Herausforderung
- Vakanzüberbrückung für erkrankten Stelleninhaber zum Erreichen des geplanten betriebswirtschaftlichen Jahresergebnisses trotz Covid-19
- Strategische Neuausrichtung der BU als Teil der Transformation insgesamt
m
Zielsetzung und Aufgabenstellung
- Sicherstellen des Jahresabschlusses 2020 (€ 620 Mio. AE, € 630 Mio. Umsatz)
- Gleichzeitig Steigerung des EBITDA bezogen auf 9,1%
- Finalisierung der strategischen Planung 2020
- Darlegung von denkbaren Stoßrichtungen, M&A sowie zum organischen Wachstum, um den Umsatz zu verdoppeln („der große Plan“)
n
Maßnahmen und Vorgehensweise
- Initiierung eines Projektes „Go-To-Market“ für eine in der Entwicklung befindlichen Wärmepumpe & Entwicklung einer Refrigeration APAC Strategie
- Zusammenfassung aller IT Aktivitäten zu einer IT Strategie und Abstimmung mit der IT des Unternehmens
- Initiierung eines 5-Jahres-Plans für Technologie und Entwicklung
- Global SAP und BPM Projekt innerhalb der BU neu aufgestellt
- Finalisierung der Aktionspläne im Service zur Umsatz- und Profitabilitäts-Steigerung
- Zusammenfassung aller Initiativen sowie von M&A-Vorschlägen zum „großen Plan“
x
Ergebnisse und Erfolge
- Stabilisierung von Umsatz- und Ergebnisentwicklung
- Stabilisierung der Führung nach innen und außen
- Strategische Entscheidungen getroffen bzgl. Wachstum in Asien
- Entwicklung von neuen Serviceprodukten
Atreus in den Medien
Unternehmensinsolvenzen steigen um 21 %
Im Jahr 2024 verzeichnete Deutschland eine alarmierende Zunahme von Unternehmensinsolvenzen. Die Atreus Direktoren Dr. Christian Frank und Tibor Reischitz geben Einblicke in die Ursachen dafür und formulieren mögliche Lösungen.
Roundtable | 28.03.2025
CRO 2025
Die steigenden Insolvenzzahlen und die Disruption traditioneller Geschäftsmodelle stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Atreus diskutiert mit führenden Experten innovative Ansätze und zentrale Fragestellungen zur Bewältigung dieser komplexen Situation.
Case Study
Chief Operations Officer bei einem Unternehmen für den Bau von Anlagen zur Energie- und Informationsübertragung
Nach dem Ausscheiden des Gesellschafters führte die Übernahme der Rolle des COO zur Durchführung von Megaprojekten und Optimierung durch neue Strukturen und detaillierte KPIs.